Traumbesetzung «Eierlegende Wollmilchsau»?

    Sie sind und bleiben hoch im Kurs auf dem Arbeitsmarkt: Vielseitige Kaufleute mit fundiertem Fachwissen in gewissen Fachgebieten, die sie sich in der Weiterbildung angeeignet haben und im Job gleich unter Beweis stellen und umsetzen können. Diese «Eierlegenden Wollmilchsäue» wie zum Beispiel die Technischen Kaufleute mit eidg. Fachausweis sind eine Traumbesetzung für Arbeitgeber/innen.

    (Bild: Pexels) «Eierlegende Wollmilchsäue» wie die Technischen Kaufleute mit eidg. Fachausweis sind eine Traumbesetzung für Arbeitgeber/innen.

    Studien zur Arbeitsmarktentwicklung gibt es viele – auch bezüglich der Trends bei den kaufmännischen Berufsbildern. Hier fällt auf, wie stark der Arbeitsmarkt der Zukunft nach jenen dürstet, die sich zu Allroundern entwickeln, aber dennoch in gewissen Fachgebieten eine Kernkompetenz beweisen. Begehrt sind Berufsleute, die eine enorme Wissensbreite bei vielen Themen haben und daher auch vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen übernehmen können. Jedoch wird künftig der Anspruch noch höher, denn auch praktische Umsetzung und Verknüpfungskompetenz wird verlangt. Das zeigt sich speziell beim Berufsbild der Technischen Kaufleute, die im Arbeitsmarkt der Zukunft noch gefragter denn je sein werden.

    Diese Technischen Kaufleute der Zukunft sollen unter anderem den Überblick über das «Grosse Ganze» haben für den Einsatz übergeordneter Tätigkeiten geeignet sein, da sie zu vernetztem Wissen in der Lage sind. Dadurch, dass Sie insgesamt breiter aufgestellt sind, können Sie zudem flexibel einsetzbar sein. Das gilt sowohl innerhalb des Unternehmens, aber auch im Falle eines Jobwechsels. Dazu kommt, dass Sie durch berufliche Weiterbildung in Ihrem Bereich die Karriereleiter aufsteigen können.

    Berufsbild mit Zukunft
    Um die Herausforderungen in den Arbeitswelten der Zukunft zu meistern, setzen kluge Köpfe deshalb auf die richtige Ausbildung mit starkem Praxisbezug und Perspektiven für die Zukunft. Darauf ist auch der Studiengang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis aufgebaut. Hier geht es darum, viel erworbenes Wissen praxisorientiert zu vernetzen. TEKO Basel Schulleiterin Terry Tschumi: «Praxisbezogene Vermittlung von Know-how, die auf den beruflichen Alltag vorbereitet, ist wichtig. Aufgrund der während des Studiums erlernten Kompetenzen ist man nach dem Abschluss in der Lage, das erworbene Wissen umzusetzen und somit eine begehrte Fachkraft.» Auch Publikationen vom Zukunftsinstitut und von Swissfuture stützen diese Aussage. Sie schreiben: «Die moderne Arbeitswelt befindet sich in einem Zustand des permanenten Wandels. Heutige Berufsbilder werden zu hybriden Profilen verschmelzen».

    Neue Perspektiven
    Normalerweise dauert der Lehrgang zwei Jahre bis zur Diplomierung und dem Erlangen des Eidgenössischen Fachausweises. Aber es geht auch schneller mit dem Intensivlehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis, bei welchem man sich in der Arbeitswelt innerhalb nur eines Jahres neu positionieren kann. Die Jobaussichten werden innert Kürze nachhaltig verbessert. Sei es für eine innerbetriebliche Beförderung oder auch für eine neue Herausforderung. Der Intensivlehrgang ist besonders für jene geeignet, die schneller bereit sein wollen für die neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Und für Personen, welche eine technische Lehre absolviert haben und nun im kaufmännischen Bereich auf einer unteren oder mittleren Kaderstufe arbeiten möchten. Der nächste Intensivlehrgang startet am 25. August 2022 (Unterricht jeweils Do und Fr ganztags sowie am Sa vormittags). Der Zweijahreslehrgang startet am 24. Oktober 2022 (Unterrichtstage: jeweils abends am Mo, Mi und Fr oder beim Tag/Abend-Lehrgang: Mo-Abend und Sa g.T.).

    Bis zu 50 Prozent subventioniert
    Nebst der beruflichen Horizonterweiterung und den Aufstiegschancen wird die Weiterbildung zur Technischen Kauffrau/zum Technischen Kaufmann auch finanziell unterstützt: Auf Antrag bezahlt der Bund bis zu 50 Prozent der Kurskosten nach Teilnahme an der eidgenössischen Prüfung, was eine attraktive finanzielle Entlastung für die Teilnehmenden darstellt. Detaillierte Informationen können in einem persönlichen Beratungsgespräch oder an einem der regelmässig stattfindenden Informationsanlässe (Daten unter www.teko.ch) gewonnen werden.

    www.teko.ch/wirtschaft

    TEKO, Peter Merian-Strasse 54, 4052 Basel
    Tel. 061 683 51 10, basel@teko.ch, www.teko.ch

    Vorheriger ArtikelBald wieder Eishockeyfieber in Basel
    Nächster ArtikelGeschafft! Rückblick auf einen Januar ohne Alkohol