Fitness in Zeiten der Pandemie – (K)ein Problem?

    Es ist kein Geheimnis, dass im (Arbeits-)Alltag die körperliche Fitness auch im mentalen Bereich hilfreich ist und leistungsunterstützend in jedem Tätigkeitsbereich wirkt. Für viele ist der Weg zum Gym/Studio eine zusätzliche, unterstützende Motivation, regelmässig etwas für die eigene Fitness zu tun. Nun ist jedoch dies während der Pandemiezeit eingeschränkt und aktuell sogar untersagt. Sich zuhause oder individuell fit zu halten zudem nicht bei allen regelmässig möglich.

    (Bild: zVg) Miriam Kunz, Trainerin & Gesundheitsmanagerin beim GYYM Health & Fitness AG (im Stücki Park Basel – www.gyym.ch): «Bloss nicht in einen Teufelskreis geraten…»

    Internationale Studien bei 115 Mio. Studiobesucherinnen und -besuchern zeigen zwar, dass die durchschnittliche Infektionsrate in Fitnessstudios mit einem funktionierenden und rigiden Covid-Sicherheitskonzept bei gerade einmal 1,12 pro 100.000 Besuche liegt (Quellen: Branchenverbände und King Juan Carlos University und AWRC der Sheffield Hallam University). Dennoch aber müssen erneut die Gyms und Fitnesscenter ihren Lockdown verlängern.

    Das ist für die Studios auch eine herausfordernde Situation bezüglich der Kundenbindung und für Mitglieder/innen müssen Überbrückungs-Lösungen gefunden werden. Denn Homeoffice kann träge machen, wenn man nicht im Flow des Alltags eintauchen kann. Doch es gibt einige Möglichkeiten, sich auch während der Pandemie körperlich zu betätigen. Gerade in den Zeiten der Coronavirus-Pandemie sollten wir darauf achten, uns weiterhin ausreichend zu bewegen. Damit werden Abwehrkräfte gestärkt, Bewegung bringt Herz und Kreislauf in Schwung, Stress kann abgebaut werden – und man tut etwas für das psychische Wohlbefinden.

    Die Herausforderungen: Kundenbindung behalten und Motivation fördern
    Miriam Kunz, Trainerin & Gesundheitsmanagerin beim GYYM Health & Fitness AG (im Stücki Park Basel – gyym.ch): «Wenn die eigenen vier Wände zum Arbeitsplatz, zum Fitnessstudio und zum Rückzugsort werden, kann dies schnell mal in einem Teufelskreis enden. Man arbeitet vielleicht vom Esstisch aus, hat eine schlechte Haltung und sehr wenig Bewegung. Dies führt zu Haltungsschäden, auch zu langfristigen. Man bekommt vor allem Schmerzen im Rücken und im Kopf, was sogar zu Migräne führen kann. Das Gefühl eingesperrt zu sein, mit meist unzureichender Beleuchtung in den Räumen führt zu schlechter Stimmung und man ist oft aggressiv und man fühlt sich unwohl.» Miriam Kunz stellt auch fest, dass durch eine neue, ungesunde Routine auch oft Verdauungsbeschwerden auftreten. Diese ganzen Aspekte führen zu einem Unwohlsein. Man sei müde, verspüre zudem auch generelle Angst, die mit der Zukunft und dem Job zusammenhängen. «In schwierigen Fällen führt das alles sogar zu einer Depression», sagt Miriam Kunz. «Ausserdem führt zu wenig Bewegung dazu, dass man gerne mal nebenher isst, was sich schlussendlich auf der Waage und beim Blick in den Spiegel bemerkbar macht.» Es gebe jedoch viele, die vor dem Lockdown hart trainiert haben und sehr auf ihre Ernährung geachtet haben. «Diese Personen waren oftmals vier bis sechs Mal pro Woche bei uns im Training. Diese müssen jetzt starke Nerven zeigen, weil sie merken, dass viele ihrer Bemühungen vielleicht umsonst waren, da sie ihre Ziele durch den Unterbruch einer Trainingsstrategie nicht erreicht haben. Oder sie müssen nach dem Lockdown wieder von vorne anfangen, was allenfalls zu Frustration und Demotivation führt. Da sind wir wieder beim Thema Teufelskreis. Viele verlieren auch den Glauben an sich und das Selbstvertrauen geht verloren.»

    Nützliche Experten Tipps
    Deswegen empfiehlt die Expertin Miriam Kunz, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, einen geordneten Tagesablauf zu planen – mit fixen Zeiten, in welchen man sich bewegt und mit Zeitfenstern zur Nahrungsaufnahme. Hier sei es wichtig, dass man Arbeit und Freizeit trenne: «Während das Fitnessstudio geschlossen hat sollte man sich trotzdem bewegen. Wir sagen unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern, dass sie – auch bei Wind und Wetter – jeden Tag mindestens zehn Minuten rausgehen sollen zum Laufen. Da kann man auch mal buchstäblich den Kopf lüften. Dann empfehlen wir zwei bis drei mal die Woche Sport. Einige gehen gerne zum Joggen, oder machen einen Vita Parcours. Andere trainieren eher in geschlossenen Räumen. Falls man nicht ein Typ für sowas ist, dann sollte man wenigstens einen grossen Spaziergang von mindestens einer Stunde machen.» Es existieren aber auch daheim genügend umsetzbare Möglichkeiten. Dazu braucht es nicht die Ausstattung eines Sportstudios. Man habe ein wunderbares Sportgerät immer dabei: Das eigene Körpergewicht. Miriam Kunz hat zudem noch weitere Motivations-Tipps: «Wir bieten Homework auf unseren YouTube-und Instagram Webseiten an. Dort gibt es die verschiedensten Workouts, wie beispielsweise mit viel Power oder entspannenden Sachen. Wir bieten diverse Challenges, bei welchen jeder mitmachen kann. Der Vorteil an diesen Challenges ist, dass man jeden Tag daran arbeiten kann und man eine Aufgabe hat. Man hat kleine Erfolgserlebnisse, die den Tag viel schöner machen und man hat gleichzeitig noch was für seinen Körper getan, ohne sich dafür grossartig überwinden zu müssen.» Was Experten wie das Team vom GYYM Health & Fitness AG auch empfehlen sind zwei bis drei Mal die Woche das Ausführen der «klassische Übungen» wie Liegestütze, Unterarmstütze (engl. planks), Kniebeugen, Ausfallschritte – und falls man keinen Nachbarn unter sich hat – Seilspringen und Rückengymnastik. «Ganz wichtig ist bei alledem die Dehnübungen nicht zu vergessen und diese richtig auszuführen. Denn dies ist sehr wichtig für die Gelenke. Man sollte sich bei alledem nicht zu grosse Ziele setzen und Schritt für Schritt die Kadenzen und Schwierigkeitsgrade erhöhen. Bei der Ernährung ist es wichtig, dass man regelmässige Mahlzeiten zu sich nimmt. Wenn möglich, sollte man die Zunahme von Snacks minimieren. Was wir sehr empfehlen ist selbst zu kochen mit aktuellem Wintergemüse und man sollte den Zucker reduzieren.» Einen letzen Tipp von Miriam Kunz: «Damit man Arbeit und Freizeit besser trennen kann, empfehlen wir, die Kleidung entsprechend anzupassen: Smart Casual im Home-Office, Home-Wohlfühloutfit nach dem Feierabend und das Lieblingssportoutfit beim Workout. Am besten jenes, das man auch im Fitnessstudio anziehen würde.»

    JoW/DaC
    Quelle: gyym.ch

    Vorheriger ArtikelTask Force und Bundesrat in den Lockdown
    Nächster Artikel«Die Nachfrage nach Qualitätsoccasionen ist gross!»